Rechtsrahmen Open Data
Welche Richtlinien und Gesetze gelten in den einzelnen Bundesländern und im Bund zum Thema Open Data?
Bundesländer
Bundesland | Richtlinien (Aktuelle Version [inkraftgetreten im Jahr]) | Titel |
Landesportal |
Informations-stelle |
Weitere Portale |
Baden-Württemberg |
EGovG BW (2021 [2015]) | E-Government-Gesetz Baden-Württemberg |
daten.bw | ||
Bayern |
BayDiG (2022); (BayDiV) (2023) | Gesetz über die Digitalisierung im Freistaat Bayern; Verordnung über die Digitalisierung im Freistaat Bayern | Open Data Bayern | ||
Berlin | OpenDataV (2020); EGovG Bln (2021 [2016]) | Open Data Verordnung; Gesetz zur Förderung des E-Government | Berlin Open Data | ODIS Berlin |
Geoportal Berlin |
Brandenburg |
BbgEGovG (2024 [2018]) | Brandenburgisches E-Government-Gesetz | Datenadler | Digitalagentur Brandenburg |
Geoportal Brandenburg |
Bremen | EGovG BR (2018) | Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung in Bremen | Transparenzportal Bremen | Geoportal Bremen |
|
Hamburg | Hamburgisches Transparenzgesetz; Verwaltungsdigitalisierungsgesetz |
Transparenzportal Hamburg | Urban Data Platform Hamburg |
||
Hessen |
EGovG (2023 [2018]); HODaG (2023) | Hessisches E-Government-Gesetz; Hessisches Open Data - Gesetz - HODaG | Geoportal Hessen |
||
Mecklenburg-Vorpommern |
EGovG M-V (2024[2016]) | E-Government-Gesetz Mecklenburg-Vorpommern - EGovG M-V | Geoportal.MV |
||
Niedersachsen |
NDIG (2019) | Niedersächsisches Gesetz über digitale Verwaltung und Informationssicherheit | Geodatenportal Niedersachsen | ||
Nordrhein-Westfalen |
EGovG NRW (2022[2016]); Open Data-Verordnung (2021) | E-Government-Gesetz Nordrhein-Westfalen - EGovG NRW; Open Data-Verordnung | Open NRW | Open NRW |
Geoportal.NRW |
Rheinland-Pfalz | LTranspG (2020[2015]); EGovGRP (2020) | Landestransparenzgesetz; E-Government-Gesetz Rheinland-Pfalz | Open-Government-Data-Portal Rheinland-Pfalz | ||
Saarland | EGovG SL (2024[2017]) |
E-Government-Gesetz Saarland § 17a Offen zugängliche Daten (Open Data) |
Geoportal Saarland |
||
Sachsen |
SächsEGovG (2021 [2019]); EGovG-DVO(2020[2016]) | Sächsisches E-Government-Gesetz; Sächsische E-Government-Gesetz-Durchführungsverordnung | Open Data Sachsen | Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste | |
Sachsen-Anhalt |
EGovG LSA (2024[2019]) | E-Government-Gesetz Sachsen-Anhalt | Sachsen-Anhalt-Viewer |
||
Schleswig-Holstein |
EGovG (2022[2009]); ODAG (2022) | E-Government-Gesetz; Offene-Daten-Gesetz | Open-Data Schleswig-Holstein | Open-Data-Leitstelle |
|
Thüringen |
ThürTG (2024[2019]); ThürEGovG (2024[2018]) | Thüringer Transparenzgesetz; Thüringer E-Government-Gesetz | Thüringer Transparenzportal |
Stand: 01.07.2025
Bund
Richtlinien (Aktuelle Version [inkraftgetreten im Jahr]) | Titel |
EGovG (2021[2013]) |
Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung (Insbesondere §12a) |
DNG (2021) |
Gesetz für die Nutzung von Daten des öffentlichen Sektors (Umsetzung der EU PSI/Open Data Richtline 2019) |
IFG (2020[2005]) |
Informationsfreiheitsgesetz |
OZG (2021[2017]) |
Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen |
OZG 2.0 (2023, noch nicht in Kraft - Entwurfstatus) |
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften |
Open-Data-Portal |
GovData - Das Datenportal für Deutschland |
Informationsstelle |
CCOD - Kompetenzzentrum Open Data Bund |